futtern - hält Leib und Seele zusammen
Wichtig: Wir bitten darum, dass die Download-Dateien nur in unveränderter Form weitergegeben und nicht auf anderen Seiten zum Download angeboten werden. Jede weitere Verwertung, auch auszugsweise und insbesondere jede kommerzielle, bedarf unserer ausdrücklichen Zustimmung. Dies gilt auch für die Übersetzung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


Streuselkuchen mit Obst
Dieser Kuchen hat alle Teilnehmer und Betreuer der Sommerfreizeit 2015 begeistert. Mehr braucht man nicht zu sagen!Zum Nachbacken nur wärmstens zu empfehlen



Turbo-Dips
Alle Ernährungsexperten empfehlen Rohkost. Aber Karotten und co. Kindern und Jugendlichen von heute schmackhaft zu machen, ist gar nicht so einfach. Wir haben sehr gute Erfahrungen gesammelt, wenn man daraus eine Fingerfood-Aktion macht. In handliche Form geschnitten und mit einem cremigen Dip lassen sich Kinder leicht zum Probieren animieren. Unsere Köchin Madeleine hat ein paar Rezepte zusammengestellt, die den Einstieg ins Dippen erleichtern.Fünf Dips in verschiedenen Geschmacksrichtungen


Stockbrot - Highlight am Lagerfeuer
Schon das Lagerfeuer allein fasziniert viele Kids. Mit selbstgebackenem Brot wird es zu einem unvergesslichen Erlebnis. Snack für zwischendurch oder Gruppenerlebnis in der Abenddämmerung - Stockbrot sollte in keiner Freizeit fehlen!Die Anleitung mit vielen Tipps für diesen Freizeitklassiker


Herzhaftes Olivenbrot
Selbstgebackenes Brot mit italienischem Flair - ein weiteres Rezept, das Katrin unsaus ihrer Versuchsküche zur Verfügung stellt.
Rezept und Tipps in der Anleitung hier:



'Königliche' Sternsinger-Tomatencremesuppe

In königlicher Erhabenheit zu genießen: Die Zubereitungsrezeptur


La Pizza - Italienische Pizza
Eine KjG-Freizeit oder ein KjG-Wochenende ohne Pizza? Undenkbar! Auf unserem stressfrei!-KjG-Wochenende 2011 hat dieses Rezept von Katrin seinen letzten Schliff bekommen und steht Euch nun zum Nachbacken zur Verfügung. Gleich ob Pizza Margherita, Napoli, Salami, Prosciutto, Funghi, Pepperoni, Capricciosa, Quattro Stagioni, Parma, Tonno e Cipolla, Hawaii, Frutti di Mare, Quatro Fromaggi, Ricotta Spinacci, Vegetaria, Calzone, ... Buon Appetito!La Pizza, ein kjgtisch-italienischer Hochgenuß!


Milch-Mix-Getränke - sommerfrisch
Kalte Milch, Joghurt, Buttermilch, Kefir, ... sind die gesunde Grundlage. Dazu frische, vitaminreiche Früchte und weitere raffinierte Zutaten. Dann alles im Mixer schaumig-leicht aufgeschlagen - Ein Genuß auch ganz ohne Alkohol!Genießt dieses Gefühl das ganze Jahr über mit einem der verschiedenen Milch-Mixes aus unserem Heftchen zusammen mit Euren Freunden und der KjG.
Mix-mich-mit-Milch-Rezeptheftchen:



Alkoholfreie Longdrinks für die KjG-Sommerparty
Für ein lockeres Treffen an einem Sommerabend, bei der nächsten Vollversammlung oder als Attraktion auf dem Gemeindefest - eine Cocktailbar, natürlich kjg-typisch alkoholfrei. Hier kommen 22 erprobte Longdrink-Rezepte - von süß bis herb und erfrischend. Unsere Tipps: Sucht Euch für den Anfang einige wenige Londrinks mit fast den gleichen Zutaten aus. Und: Ihr braucht Eis, Eis und nochmal Eis!Vielseitig wie die KjG selbst - die Longdrink-Rezepte:


Pfälzer Dampfnudeln für viele à la Nina
Es klingt unglaublich: Unsere langjährige Köchin Nina hat es Jahr für Jahr in unseren Freizeiten fertiggebracht, die ganze Gruppe von über 40 Leuten an einem Tag mit frischen Pfälzer Dampfnudeln zu verköstigen.Wir möchten allen, die nur ein klein wenig Mut und Risikobereitschaft aufbringen, zeigen, wie auch sie das mit etwas Übung ganz leicht können - auch mit dem Ziel, einen wichtigen Teil unserer großartigen Pfälzer Kultur noch weiter bekannt zu machen.
In einer pdf-Datei ist hier alles Wichtige zusammengefasst:
Kartoffelsuppe, auch 'Grumbeersupp' genannt, und Vanillesauce sind zwei traditionelle Begleiter der Dampfnudeln. Da diese beiden fast schon zwingend dazu gereicht werden müssen, kommen ihre Rezepte hier gleich hinterher:

Neu im Programm bei uns und mindestens genauso beliebt bei den Kids: Blaubeersuppe! Inspiriert von Hui Buh auf Burg Wilenstein 2009.
Mit Zutaten und Zubereitung:

Interesse geweckt? Dann schaut doch auch mal unter www.pfälzer-küche.info


Bolognesesauce à la Patrick
Heißgeliebt: Nudeln mit Sauce. Dabei offenbart die scheinbar einfache Bolognesesauce die Klasse der Köchin bzw. des Kochs. Patrick hat sich über die Schulter schauen lassen und für uns die Rezeptur seiner Bolognese von der Kinder-Ferien-Action 2011 in Lemberg festgehalten.Für alle, die das Italienische mögen, hier das Rezept


Hefezopf ohne Vorteig
Keine Angst mehr vor Hefeteig! Dieses einfache Rezept geht schnell und sorgt durch seinen Trick mit dem Stabmixer für Ergebnisse, die keinen Vergleich mit gekauftem Hefezopf zu scheuen brauchen. Damit jeder Tag wie ein Sonntag schmeckt ...!Hier gibt's das Rezept als pdf-Datei

Nach oben

Lebkuchen-Kuchen vom Blech

Das Rezept gibt es hier



Freizeit-Tee à la KjG Rules
Der "Geschmack der Sommerfreizeit"! Lange ein gut gehütetes Geheimnis: Das Rezept für die Zubereitung des klassischen und heißgeliebten KjG Rules-Sommerfreizeit-Eistees. 99,8% der Kids waren restlos begeistert und haben den Topf am Tag mehrfach geleert.Nachdem die jahrelange Testphase erfolgreich verlaufen ist, können wir Euch neben dem "Erno-Tee" sogar noch weitere Varianten präsentieren.
Freizeit-Tee-Rezepte


Kochen für große Gruppen
Dass für mehr als 30 Leute auf einmal gekocht werden muss, ist in den Freizeiten der KjG keine Seltenheit. Da verliert man schnell mal den Überblick, wenn man an die Dimensionen eines 4-5 Personen-Haushalts gewöhnt ist. Damit trotzdem alle satt werden, findet Ihr hier eine Tabelle, die die wichtigsten Zutatenmengen zusammenfasst. Gutes Gelingen und guten Appetit!Tabelle 'Kochen für große Gruppen'

Rezepte gefällig? Hier gibt's Hilfe:


